Skip links

Über mich – Andra Voss

Tiere begleiten mich seit meiner Kindheit – ihre Gesundheit, Beweglichkeit und Lebensfreude sind meine Herzensmission. Mein Name ist Andra Voss, ich bin zertifizierte Tierphysiotherapeutin & Tierosteopathin für Hunde und Pferde und unterstütze Tiere dabei, wieder in ihre natürliche Balance zu finden.

Mein Weg in die Tiertherapie

Nach meiner Ausbildung und mehrjährigen Berufserfahrung als Tiermedizinische Fachangestellte habe ich gespürt, dass ich noch mehr für die Gesundheit und das Wohlbefinden von Tieren tun möchte.

Deshalb habe ich mich entschieden, eine Zusatzqualifikation in Tierphysiotherapie und Tierosteopathie zu absolvieren. Seitdem begleite ich Hunde und Pferde auf ihrem Weg zu mehr Beweglichkeit, Schmerzfreiheit und Lebensqualität.

Für mich ist die Arbeit, nicht nur ein Beruf, sondern eine Berufung.

Fachliche Expertise & Arbeitsweise

Mein Ansatz verbindet medizinisches Fachwissen mit Empathie und Geduld. Jede Behandlung ist individuell auf das Tier abgestimmt und folgt einem ganzheitlichen Blick:

Anamnese & Befund: gründliche Untersuchung und Analyse des Bewegungsapparates

Therapieplan: individuell zugeschnitten auf die Bedürfnisse des Tieres

Ganzheitlicher Ansatz: Kombination aus Physiotherapie, Osteopathie und ergänzenden Verfahren

Nachhaltigkeit: langfristige Verbesserung statt kurzfristiger Symptombekämpfung

Meine Mission ist es, Hunden und Pferden zu mehr Lebensfreude, Beweglichkeit und Wohlbefinden zu verhelfen. Dabei verbinde ich medizinisches Fachwissen, sanfte Therapieformen und einfühlsame Betreuung, um jedes Tier individuell zu unterstützen.

Mein Werdegang – Meilensteine

Eine kurze Übersicht über meinen Weg in die Tiertherapie:

2017

Start in der Tiermedizin

2017 habe ich meine Ausbildung zur Tiermedizinischen Fachangestellten in einer großen Kölner Kleintierpraxis begonnen. Von Tag eins an war ich nah am Praxisalltag, habe Prozesse kennengelernt und gelernt, ruhig und aufmerksam für jedes Tier da zu sein.

2019

Abschluss & Übernahme |
Fokus Röntgen & CT

2019 habe ich meine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen und wurde in der Praxis übernommen. Mein Schwerpunkt lag in der Diagnostik – insbesondere Röntgen und CT. Die Arbeit an der Bildgebung hat mein Auge für den Bewegungsapparat geschärft und mir ein tiefes Verständnis für Ursachen von Schmerzen und Lahmheiten vermittelt.

2023

Abschluss Tierphysiotherapie
(Hund & Pferd)

Im Februar 2023 habe ich meine Ausbildung zur zertifizierten Tierphysiotherapeutin beendet. Seitdem begleite ich Patient:innen mobil in Aachen & Ostbelgien, erstelle individuelle Reha-Pläne und kombiniere manuelle Techniken, Massage und Bewegungstherapie, damit dein Tier Schritt für Schritt leichter in Bewegung kommt.

2024

Abschluss Osteopathie

Mit dem Start meiner eigenen mobilen Praxis in Aachen und Ostbelgien setzte ich meinen Herzensweg fort. Seitdem begleite ich Hunde und Pferde mit physiotherapeutischen und osteopathischen Methoden – individuell, sanft und nachhaltig.

Heute

Ganzheitliche Tiergesundheit

Heute verbinde ich Physiotherapie & Osteopathie mit modernen Verfahren wie Lasertherapie (Schwerpunkt), Magnetfeld, Novafon und Dry Needling. Ein besonderer Fokus liegt auf geriatrischen Tieren und Trauma-Patienten (v. a. Pferde). Mein Ziel: deinem Vierbeiner Bewegungsfreude, Stabilität und Wohlbefinden zurückgeben.

Jetzt Termin buchen

Häufig gestellte Fragen

Der Bewegungsapparat hat mich schon immer besonders fasziniert. Während meiner Zeit in einer Kölner Tierarztpraxis konnte ich viele Erfahrungen im orthopädischen Bereich und in der bildgebenden Diagnostik sammeln. Zu sehen, wie Hunde und Pferde durch gezielte Therapie wieder mehr Lebensfreude und Beweglichkeit gewinnen, erfüllt mich einfach jeden Tag aufs Neue.

Ich habe meine Ausbildung zur Tierphysiotherapeutin an der Akademie für Tierheilkunde absolviert und anschließend meine Weiterbildung in Tierosteopathie am AniVet Institut abgeschlossen. So kann ich die verschiedenen Therapieformen optimal miteinander kombinieren und individuell auf jedes Tier abstimmen.

Durch meine Berufserfahrung als Tiermedizinische Fachangestellte bringe ich ein fundiertes medizinisches Wissen mit, das weit über den Bewegungsapparat hinausgeht. Ich kenne die Abläufe in der tierärztlichen Praxis, kann die Grenzen meiner Arbeit realistisch einschätzen und erkenne, wann ein Tier zusätzliche tierärztliche Unterstützung braucht. Diese Erfahrung hilft mir, jedes Tier individuell zu beurteilen und gezielt zu fördern – mit Ruhe, Empathie und Fachwissen.

Ich bin auf die Behandlung von Hunden und Pferden spezialisiert. Beide Tierarten profitieren besonders stark von physiotherapeutischen und osteopathischen Behandlungen, da sie häufig unter ähnlichen Belastungen und Bewegungsproblemen leiden.